zukunftsgerichtete, lösungsorientierte & gemeinschaftsbildende Projekte

Alle Wege führen zum Minoritenplatz

Alle Wege führen zum Minoritenplatz

Der Architekt als Chronist.
Friedhelm Hülsmann hat in Kleve die Entwicklung am Minoritenplatz verfolgt und wird berichten. Die Sicht eines in Kleve lebenden Architekten macht überaus neugierig und die Tatsache, dass er fest in der Klever Planungsstrucktur eingebunden ist, lässt hoffen. Hoffen, unter anderem, auf offene Worte sowie Details, die noch nicht ans Licht der Öffentlichkeit gekommen sind.

Der Tartini-Platz

Posted by on Aug 18, 2016 | No Comments

Die Sonne ist im Meer untergegangen, klassischer Gesang füllt die kleine Altstadt um den ellipsenförmigen Platz in Piran. Nachdem der Gesang ausklingt und der Applaus in den seitlich einmündenden Gasse leise verhallt ist, hört man sie wieder, die Stimmen der Kinder und Jugendlichen, die Gespräche der Familien. Vor meinem offenen Fenster sehe ich die Menschen der Musik lauschen und in einer trägen Seligkeit den Abend feiern. Noch nie hat mich ein Platz in kürzerer Zeit berührt als dieser, der Tartini Platz in Slovenien.

Alle Wege führen zum Minoritenplatz Teil2

Alle Wege führen zum Minoritenplatz Teil2

Posted by on Dez 13, 2014 | No Comments

Die Präsentation von Friedhelm Hülsmann und Ekkehart Voß war spannend vorgetragen und das sich offene Zuspielen von Gedanken hat einen erfrischend eingebunden.

Alle Wege führen zum Minoritenplatz

Alle Wege führen zum Minoritenplatz

Posted by on Dez 9, 2014 | One Comment

Der Architekt als Chronist.
Friedhelm Hülsmann hat in Kleve die Entwicklung am Minoritenplatz verfolgt und wird berichten. Die Sicht eines in Kleve lebenden Architekten macht überaus neugierig und die Tatsache, dass er fest in der Klever Planungsstrucktur eingebunden ist, lässt hoffen. Hoffen, unter anderem, auf offene Worte sowie Details, die noch nicht ans Licht der Öffentlichkeit gekommen sind.

Rathaus24 – Denk-mal für Max

Rathaus24 – Denk-mal für Max

Posted by on Dez 8, 2014 | No Comments

Jetzt besteht die einmalige Chance ein Stück Rathaus24, in einer Edition und Auflage von 24 Stück, zu erwerben.

Das Rathaus24 ging vor gut einem Jahr zu Ende. Diese Zeit ist mir gut in Erinnerung geblieben und es war eine sehr intensive Zeit voller Gespräche und bleibender Eindrücke.

Kleve schrumpft

Kleve schrumpft

Posted by on Nov 9, 2014 | No Comments

Die Einwohnerzahl Kleves ist stabil und auch die unzähligen Baustellen können nicht darüber hinweg täuschen. Diese Stadt schrumpft!
Nichts macht dies Deutlicher als leerstehende Schulen!

KulturleitplanKE

KulturleitplanKE

Posted by on Jul 5, 2014 | No Comments

Die Stadt Kleve bekommt einen Kulturbeauftragten. Die Wichtig- und Notwendigkeit dieser Aufgabe steht außer Frage. Auch wenn im sogenannten Zukunftsgespräch der Volksbank Kleverland und der Rheinischen Post, am 24. August 2013 eine diffuse und eher ablehnende Haltung durch die Rheinische Post versucht wurde zu vermitteln.

Klever Rathaussteine und die Fussballweltmeisterschaft

Klever Rathaussteine und die Fussballweltmeisterschaft

Posted by on Mai 22, 2014 | No Comments

Als der Zuschlag für das neue Rathaus gefallen war habe ich dem Rat und den Fraktionen immer wieder geschrieben, das Sie doch bitte Klinkersteine verwenden und auf Wärmeverbundsystem verzichten sollen (Artikel Dez 2012).

Wahlprüfsteine und Gabbionenwände

Wahlprüfsteine und Gabbionenwände

Posted by on Apr 6, 2014 | No Comments

Ein großes Lob an Andreas Gebbink von der NRZ (Link folgt) .
Sich jetzt in der Presse mit der – Beteiligung von Bürgern – auseinanderzusetzen war an der Zeit.
Dies vor den Kommunalwahlen zu tun, nur konsequent.

Raumschiff EnterPrise

Raumschiff EnterPrise

Posted by on Feb 9, 2014 | No Comments

Episode – Spock Vergiftung durch M.I.T. Kontakt
(Mit freundlicher Anteilnahme durch H.P. Schlecker, dem immer fröhlichen Fisch, Klever Kreisch
und B.R.üller.)

Offener Brief zum Thema Unterstadt

Offener Brief zum Thema Unterstadt

Posted by on Jan 11, 2014 | One Comment

Sehr verehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Fraktionsmitglieder, liebe Leser,

1923 schrieb Kaplan P. van de Locht zum Minoritenkloster:
Seit dem Jahre 1285 ist dort, wo sich heute (1923) das Krankenhaus erhebt, eine Städte edler Menschenliebe gewesen,