Kulturausschuss der Stadt Kleve

Posted by: on Dez 17, 2013 | Keine Kommentare

Meine Entscheidung, im Kulturausschuss der Stadt Kleve, mich für die Besonderheiten des Kulturraums NiederRheinLande und im Besonderen der Stadt Kleve zu engagieren, ist auf den Weg gebracht.

beuysDie unabhängigen Wählergemeinschaft ‘Die offenen Klever‘ hat mir die Möglichkeit eröffnet mich kulturpolitisch einzubringen. Gerne werde ich versuchen dieser Verantwortung gerecht zu werden. Ebenso gerne erzähle ich, das ich seit meinem 18 Geburtstag, die Grünen gewählt habe und aus einer Arbeiterfamilie stamme die ausnahmslos der SPD nahe stehen. In Kleve habe ich Mitglieder der FDP der CDU und die Linke kennengelernt, gerne und ausgiebig diskutiere ich mit ihnen und Gemeinsamkeiten zu finden ist die eigentliche Aufgabe.

Der Kunstacker sucht zukunftsgerichtete, lösungsorientierte & gemeinschaftsbildende Projekte. Diese auch gemeinschaftlich und über Parteigrenzen hinweg heraus zu arbeiten und für Kleve zu realisieren sollte ein leichtes sein.
Wir werden sehen! ‘Parteien’ sind meiner Meinung nach im kommunalen Kontext ein überholtes Festhalten an veralteten Strukturen. Besser sollten Interessierte sowie Sach- und Fachkundige zusammenfinden und sich Problemen und Problemchen dieser Stadt widmen. Kleve zu entwickeln ist eine unparteiliche Aufgabe und nur in ‘offener Zusammenarbeit’ wird das Potenzial von Kleve er-lebar zu machen sein.

Zurück zum Kulturausschuss dem ich mich anvertrauen möchte.

Kultur (zu lateinisch cultura „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“, von colere „pflegen, verehren, den Acker bestellen“) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht veränderten Natur. Kulturleistungen sind alle formenden Umgestaltungen eines gegebenen Materials, wie in der Technik oder der bildenden Kunst, aber auch geistige Gebilde wie etwa Recht, Moral, Religion, Wirtschaft und Wissenschaft.

Martin Lersch: Adolf von Menzels Schwester blickt auf Koekkoeks Kleve.

Martin Lersch: Adolf von Menzels Schwester blickt auf Koekkoeks Kleve.

Diese Beschreibung, von Wikipedia, macht deutlich das ’Kunstacker’ keine zufällige Wortfindung ist. “Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!” Wilhelm von Humboldt beschreibt mit seinen Worten kurz den Spagat zwischen Verstehen und Handeln. Die Zukunft sollte den Folgegenerationen möglichst offen an die Hand gegeben werden. Die Geschichte dieser Stadt verstehen versuchen und Kleve den Anforderungen dieser Zeit gerecht werden und dementsprechend aufstellen. Die Verehrung, die Pflege und die Bearbeitung unseres Stadtraums ist eine einzige, in alle Richtungen offene und gleichzeitig monumentale, Skulptur.

Auf der Webseite der Stadt Kleve werden die Aufgaben des Kulturausschusses beschrieben:

Im Kulturausschuss werden Angelegenheiten zu städtischen Kultureinrichtungen sowie zur Förderung kultureller Einrichtungen (Vergabe von Fördermitteln) beraten.

In seinen Aufgabenbereich fallen ebenso die Festsetzung von Gebühren und Entgelten Bibliotheken und Eintrittspreisen für kulturelle Einrichtungen.

Der Ausschuss pflegt die Zusammenarbeit mit freien Trägern, Verbänden und Vereinen auf dem Kultursektor und beschäftigt sich mit Angelegenheiten der Kultur- und Heimatpflege.

Ich freue mich die Mitglieder des Kulturausschuss in Kürze kennen zu lernen und gemeinsam mit ihnen Furchen durch Kleve zu ziehen.

Man säe nur, man erntet mit der Zeit.
Johann Wolfgang von Goethe

Über Anregungen und/oder Wissenswertes zu Kleve bin ich dankbar und immer neugierig.

In diesem Sinne auf bald…

Max

Ihre Meinung ist gefragt