Der Tartini-Platz
Die Sonne ist im Meer untergegangen, klassischer Gesang füllt die kleine Altstadt um den ellipsenförmigen Platz in Piran. Nachdem der Gesang ausklingt und der Applaus in den seitlich einmündenden Gasse leise verhallt ist, hört man sie wieder, die Stimmen der Kinder und Jugendlichen, die Gespräche der Familien. Vor meinem offenen Fenster sehe ich die Menschen der Musik lauschen und in einer trägen Seligkeit den Abend feiern. Noch nie hat mich ein Platz in kürzerer Zeit berührt als dieser, der Tartini Platz in Slovenien.

Alle Wege führen zum Minoritenplatz Teil2
Die Präsentation von Friedhelm Hülsmann und Ekkehart Voß war spannend vorgetragen und das sich offene Zuspielen von Gedanken hat einen erfrischend eingebunden.

Klever Rathaussteine und die Fussballweltmeisterschaft
Als der Zuschlag für das neue Rathaus gefallen war habe ich dem Rat und den Fraktionen immer wieder geschrieben, das Sie doch bitte Klinkersteine verwenden und auf Wärmeverbundsystem verzichten sollen (Artikel Dez 2012).

Wahlprüfsteine und Gabbionenwände
Ein großes Lob an Andreas Gebbink von der NRZ (Link folgt) .
Sich jetzt in der Presse mit der – Beteiligung von Bürgern – auseinanderzusetzen war an der Zeit.
Dies vor den Kommunalwahlen zu tun, nur konsequent.

Offener Brief zum Thema Unterstadt
Sehr verehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Fraktionsmitglieder, liebe Leser,
1923 schrieb Kaplan P. van de Locht zum Minoritenkloster:
“Seit dem Jahre 1285 ist dort, wo sich heute (1923) das Krankenhaus erhebt, eine Städte edler Menschenliebe gewesen,

Offener Brief an die CDU in Kleve
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
das Kleve einen Abschluss am Minoritenplatz bekommen sollte ist zu 50% richtig,

Unüberhorbare Sprachlosigkeit & unübersehbare Abwesenheit
Es ist hochinteressant und bedenklich was sich hier in Kleve vollzieht. Aus den verschiedensten Ecken werden isolierte Einzelintressen in den Orbit katapultiert.

Zeitschleife der attraktiven Erlebnis-Immobilie
die Klever Innenstadt bereichern
“Neue Mitte bringt neues Leben. Ende 2003 soll das ambitionierte Projekt ‘Neue Mitte’ die Klever Innenstadt bereichern.“. Hier nach zu lesen.

Roter Faden oder Eisenwasser
Ein roter Faden zieht sich durch Kleve. Neue Hochschule, neue Unterstadt, Aufbruchsstimmung und Euroglänzende Augen. Aufbruch Ja! Aber wohin weiß keiner und der rote Faden ist die Orientierungslosigkeit. Die eigentliche Richtschnur ist auf der Rolle geblieben und liegt verstaubt im Regal. Und wie gesagt, eigentlich ist alles Kinderleicht.
Letzte Kommentare