Ich, Max Knippert, bin Bildhauer und habe an der Academie Beeldende Kunsten in Maastricht (ABKM) bei Han de Wetering studiert. Mein Suche nach einer Kunst die untrennbar mit Alltag, Wissenschaft und sozialem Engagement verbunden ist, hat mich zum Konzept des Kunstackers geführt. Meiner Meinung nach sollte Kunst mit der Gesellschaft direkt auf kurz möglichsten Wege in Kontakt und Austausch stehen.
Isolierende Räume sind nicht gemeinschaftsbildend, unsere direkte Umgebung in Wert zu setzten ist der Versuch für die nächste Generation eine offene Zukunft zu kreieren. Auf diesem Weg ist es unvermeidlich Wissensräume zu schaffen. Diese sind in aller Munde und haben vielfältige Namen; Basho, Think-Tank, Zukunftswerkstatt, Bürgerforum oder Cluster. Letztlich versuchen alle die ‘Weisheit der Vielen‘ zu nutzten
Kunstacker will diese Weisheit nutzen und im direkten Austausch Projektbezogen Lösungsvorschläge erarbeiten. Dieser gemeinschaftsbildende Prozess ist wesentlich.
Pflügen, säen und ernten ist das was jeder unter Zukunft versteht, zu Ende gedacht ist Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit die Konsequenz.