
Klever Rathaussteine und die Fussballweltmeisterschaft
Als der Zuschlag für das neue Rathaus gefallen war habe ich dem Rat und den Fraktionen immer wieder geschrieben, das Sie doch bitte Klinkersteine verwenden und auf Wärmeverbundsystem verzichten sollen (Artikel Dez 2012).

Offener Brief an die CDU in Kleve
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
das Kleve einen Abschluss am Minoritenplatz bekommen sollte ist zu 50% richtig,

Kleve – unsere Stadt !
Die Unterstadt Diskussion kommt in die entscheidende Phase. Stadtplanerische Ziele bleiben im Nebel und somit läuft die Planungspolitik ihren Möglichkeiten und Chancen hinterher.

Zeitschleife der attraktiven Erlebnis-Immobilie
die Klever Innenstadt bereichern
“Neue Mitte bringt neues Leben. Ende 2003 soll das ambitionierte Projekt ‘Neue Mitte’ die Klever Innenstadt bereichern.“. Hier nach zu lesen.

Soll und Haben
Stadtlandschaften sind Lebensräume, Räume um zu leben. Begehbare Skulpturen formen sich zu einer einzigen Skulptur, einer Stadt. Diese entwickelt sich einzig und alleine durch ihre Bewohner.

‘Wer suchet der findet’ oder ‘the day after tomorrow’
“So sucht Kleve nach einer Identität.”
Diese passende Überschrift von Matthias Grass in der RP heute beschreibt das Klima das zu dieser Zeit in Kleve herrscht.

Mein Vorschlag:
Kleve als Lebensort wird nur zukunftsfähig bleiben, wenn es gelingt unsere Stadt und Region so attraktiv zu gestalten, dass jüngere zuwandern oder zumindest nicht wegziehen. Ein Hochschulstandort zu sein ist erstklassig. Aber kein gleichzeitiger Automatismus in Sachen Lebensqualität.

Auf der Sintflut in den Yachthafen
An meinem Gebutstag (9.12.2012) durfte ich Kurier am Sonntag lesen.
Letzte Kommentare