
Alle Wege führen zum Minoritenplatz
Der Architekt als Chronist.
Friedhelm Hülsmann hat in Kleve die Entwicklung am Minoritenplatz verfolgt und wird berichten. Die Sicht eines in Kleve lebenden Architekten macht überaus neugierig und die Tatsache, dass er fest in der Klever Planungsstrucktur eingebunden ist, lässt hoffen. Hoffen, unter anderem, auf offene Worte sowie Details, die noch nicht ans Licht der Öffentlichkeit gekommen sind.

Offener Brief zum Thema Unterstadt
Sehr verehrte Ratsmitglieder, sehr geehrte Fraktionsmitglieder, liebe Leser,
1923 schrieb Kaplan P. van de Locht zum Minoritenkloster:
“Seit dem Jahre 1285 ist dort, wo sich heute (1923) das Krankenhaus erhebt, eine Städte edler Menschenliebe gewesen,

Offener Brief an die CDU in Kleve
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
das Kleve einen Abschluss am Minoritenplatz bekommen sollte ist zu 50% richtig,

RATHAUS24 – Denk-mal für die Stadt
Rathaus24 Model
Im Rahmen des Projektes ‘Caravan und Satellit‘ des BBK-Niederrhein (Berufsverband bildender Künstler) baue ich eine Begegnungs- und Infostätte im Herzen Kleves. Die Möglichkeit mich zu besuchen wäre zwischen dem 5 und 11 Oktober 2013. Da ich 24 Stunden vor Ort bin, ist jeder Zeitpunkt möglich.

Kleve – unsere Stadt !
Die Unterstadt Diskussion kommt in die entscheidende Phase. Stadtplanerische Ziele bleiben im Nebel und somit läuft die Planungspolitik ihren Möglichkeiten und Chancen hinterher.

Zeitschleife der attraktiven Erlebnis-Immobilie
die Klever Innenstadt bereichern
“Neue Mitte bringt neues Leben. Ende 2003 soll das ambitionierte Projekt ‘Neue Mitte’ die Klever Innenstadt bereichern.“. Hier nach zu lesen.

Soll und Haben
Stadtlandschaften sind Lebensräume, Räume um zu leben. Begehbare Skulpturen formen sich zu einer einzigen Skulptur, einer Stadt. Diese entwickelt sich einzig und alleine durch ihre Bewohner.

Lasst uns eine Markthalle bauen!
An den Rat der Stadt Kleve,
am 14 Januar 2013 geht die Beteiligungsveranstaltung zum Vorentwurf des neuen Flächennutzungsplans (FNP) in die nächste Runde.
Letzte Kommentare